Manuela Witt
Diplom Kauffrau (Universität Bayreuth)
Ökotrophologin (BA of Science; Hochschule Niederrhein)
Mein beruflicher Weg führte mich nach 15 Jahren Budgetplanung auf Unternehmensseite zu der von Privathaushalten. Ich denke, das was für Unternehmen selbstverständlich ist, sollte es auch für Privathaushalte sein. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine Budgetplanung hilft, dass Geldsorgen nicht die Freuden am Lebensalltag nehmen.
Ich bin Mitglied im bundesweiten ‘Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V.‘ sowie dem Netzwerk ‘Finanzkompetenz NRW‘. Beide Netzwerke setzen sich für eine Stärkung der Finanzkompetenz jedes Einzelnen ein, fördern die Vernetzung der verschiedenen Akteure in diesem Bereich und bringt die Thematik in politische und gesellschaftliche Diskussionen ein.
Ich biete eine Fachberatung mit hoher Qualität, auf Augenhöhe und einem absolut vertraulichen Umgang.
Referenzen
- Handbuch für die Budgetberatung, Mitautorin als Mitglied des Fachausschusses Beratung für Haushalt und Verbrauch der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V., 2022
- KiND VAMV Düsseldorf: Workshop zu staatlichen Unterstützungsleistungen für
Familien und Alleinerziehende, 2021 - Verbraucherzentrale Saarland: Workshop für MultiplikatorInnen „Das liebe Geld“, 2021
- pme Familienservice: Verschiedene Workshops für MultiplikatorInnen zu Themen rund um die gesetzliche Rente (inkl. Witwenrente, Erwerbsminderungsrente), 2018-2021
- Netzwerk Finanzkompetenz NRW Projekt: “Über Geld spricht man doch – in allen Lebensphasen! Praxishandbuch für Finanzkompetenz im Älterwerden”: führende Mitwirkung bei Redaktion (2018-2019)
- Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung im Kamper 17, Düsseldorf: Workshop-Serie: „Aus Minus wird Plus“, 2017
- Workshop-Serie für geflüchtete Menschen zu Fragen rund ums Geld im Alltag, Düsseldorf, 2017
- Broschüre „Schuldenfrei im Alter“ (Hrsg. BAGSO und Diakonie Köln): Mitwirkung am Kapitel „Haushaltsplanung“